Krankheiten des Geflügels

Krankheiten des Geflügels

Die Geflügelcholera gehört zu den meldepflichtigen Seuchen, da sie sich durch Ansteckung sehr schnell verbreiten kann. Die Tiere sind umgehend zu schlachten, und die gesunden müssen sofort separiert werden. Der Stall, das Futtergeschirr und die Ausläufe müssen gründlich desinfiziert werden. 

Eine weiter Krankheit des Geflügels ist die Diphtherie, die sich vor allem durch erschwertes Atmen äußert, die Tiere halten meistens den Schnabel offen. Im Anfangsstadium können die Tiere noch behandelt werden, wenn die Erkrankung weiter fortgeschritten ist, sollte man die betroffenen Tiere jedoch schlachten.

Glyphosat 360 Unkrautvernichter 250 ml

052389-00-DU-250
Unkrautvernichter ohne Sachkunde mit Glyphosat.
14,95 
59,80  pro Liter
inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versand

Finalsan UnkrautFrei Plus 2L Unkrautvernichter

006193-00-2000
Finalsan UnkrautFrei Plus 2L (Pelargonsäure, Maleinsäurehydrazit)
20,95 
10,48  pro Liter
inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versand

Gesundes Geflügel

Geflügel kann auch an einem Schnupfen erkranken, welcher sich unter Umständen auch zu einer Diphtherie entwickeln kann. Wenn der Ausführungsgang eines Tieres verstopft ist, kann sich die Bürzeldrüse entzünden. Der Tierarzt kann die Entzündung jedoch gut behandeln.

Der Kammgrind bei Hühnern wird durch einen Pilz verursacht und kann auch auf andere Tiere übertragen werden. Zuerst sich die Kamm-, Ohr- und Kehllappen befallen, doch wenn das Tier nicht gut gepflegt wird, kann sich der Pilz auch auf andere Körperteile ausdehnen. Die Tiere sollten durch den Tierarzt behandelt und die Stallungen desinfiziert werden.

Durchfall kann ganz verschiedene Ursachen haben, unter anderem kommen verdorbenes Futter, eine Erkältung, oder schlechtes Trinkwasser in Frage. Durch eine besondere Ernährung kann der Durchfall jedoch gut geheilt werden, die erkrankten Tiere sollten jedoch umgehend separiert werden.

Die so genannte Legenot und eine Entzündung des Eileiters kann auch mehrere Ursachen haben. Meistens entsteht sie durch zu große Eier, Fließeier oder zerbrochene Eierschalen. Wenn es bei älteren Tieren häufig vorkommt, sollten die Tiere möglichst geschlachtet werden.

Den Kropfkatarrh erkennt man an schlechter Futteraufnahme und einem vergrößerten Kropf, manchmal kommen auch noch Würgebewegungen hinzu. Meistens genügt eine Verabreichung von Pfefferminztee mit Salzsäure, um die Tätigkeit des Kropfes wieder anzuregen.

Dem Auftreten von Ungeziefer wie Milben und Läusen sollte unbedingt vorgebeugt werden. Es gibt auf dem Markt auch genügend Mittel, um Ungeziefer zu bekämpfen. Ferner müssen die Ställe regelmäßig gründlich gereinigt werden, um den Parasiten die Grundlage für eine Ausbreitung zu entziehen.